Aktuelles

Der 1. Bischofsheimer Gesundheitstag

Eine Kooperation der AOK, der GesundheitsregionPlus Landkreis Rhön-Grabfeld und der Stadt Bischofsheim.

Passend zum Motto des Tages “Gesundheit” gab es auch sportliche Einheiten mit Mitmachpotenzial, weshalb Besucher beim Aufwärmtraining mit Dieter Büttner schon in die erste Sportübung hinein schnupperten und sich dabei bei einigen auch ein paar Schweißperlen auf der Stirn abzeichneten. Die Hockergymnastik mit Jakob Propp erwies sich als anspruchsvoll, und beim Schnupper-Yoga mit Petra Englert sammelten die Teilnehmer erste Erfahrungen in Atem- und Dehnübungen.

Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Georg Seiffert fand im vollbesetzten Foyer ein Vortrag von Martina Edelmann (AOK) über gesunde Ernährung statt; zahlreiche Fragen zeigten großes Interesse. Johannes Kiep (AOK) verdeutlichte in seinen Ausführungen die Bedeutung von körperlicher und geistiger Beweglichkeit und fesselte das Publikum.

In der Halle konnten Besucher am AOK-Stand den Fettgehalt beliebter Lebensmittel kennenlernen und ihren Muskel- sowie Körperfettanteil bestimmen lassen. Die Löwen-Apotheke bot Blutdruckmessungen, und ein Getränk rundete das Angebot ab. Am Stand des Sport- und Gesundheitszentrums „Physalis“ wurde am EMS-Gerät Muskelaufbau getestet, der „Slimyonik Bodystyler“ stand für Probetraining bereit. Physiotherapie-Praxis „Körper360“ beriet umfassend zu Therapieformen und Training.

Zusätzlich informierten der Rhönklub Bischofsheim über Gesundheitskurse, Nordic Walking-Parcours und Dorfrunden. Pflegestützpunkt, VdK und Haushaltshilfe standen für Beratungen bereit, während die Hauswirtschaftsschule eine Ausstellung zum Zuckergehalt von Lebensmitteln sowie gesunde Brotaufstriche mit Rezept vorstellte. Obst- und Gemüseteller des WSV Oberweißenbrunn luden zum Probieren ein; Brotspenden regionaler Bäcker rundeten das Angebot ab. Getränke standen von Rhön-Sprudel, Kreuzberg-Allianz-Ortsaft und Kaffee bereit.

Weitere Stationen waren ein Trampolin-Angebot des Vieva-Beraters sowie ein Gleichgewichtsparcours des WSV Oberweißenbrunn zur Sturzprävention. Eine zentrale BRK-Show am Halleneingang ermöglichte das Training an einem Defibrillator mit lebensnaher Puppe.

Zum Abschluss leitete Bürgermeister Seiffert die Verlosung der von Ausstellern gestifteten Preise und bedankte sich bei allen Beteiligten. Der Nachmittag endete als gelungene, erfolgreiche Veranstaltung mit zufriedenen Besuchern.